Rezo, Xatar & mehr klären über Fake-News in neuem Format auf

Ein allseits präsentes Thema, vor allem zu Zeiten von internationalen Konflikten, ist Desinformation und die Verbreitung von Fake-News durch Social Media. In fast allen Generationen und Bildungsschichten existiert ein Mangel an Medienkompetenz, und der öffentliche Zugang zu generativer KI macht das alles noch komplizierter. Um gegen die Wissens- und Verständnislücken in der Gesellschaft vorzugehen, hat die Bundeszentrale für politische Bildung (BpB) das Format "Fake Train" ins Leben gerufen, welches Zuschauern auf spielerische Art und mithilfe von bekannten Gesichtern den Umgang mit Falschinformationen beibringen soll.

Zentrale Fragen sind dabei: Was ist Desinformation? Wie kann ich richtige Informationen von falschen unterscheiden? Und woher bekomme ich meine Informationen?

Rezo moderiert: Xatar, Parshad & weitere zu Gast bei neuem Format gegen Fake-News

"Fake Train" wird von Rezo moderiert, der über die insgesamt sechs Folgen jeweils zwei Gäste auf eine Fahrt in den sogenannten Fake Train einlädt. Die Teilnehmer*innen stammen aus den Bereichen Musik, Comedy und Social Media; mit dabei sind unter anderem auch Xatar, Twenty4Tim und Rewinside.

Das Ganze läuft wie folgt ab: Die Gäste treten in den Folgen gegeneinander an und testen ihr Wissen über Desinformation im Internet. In der ersten Folge sind beispielsweise Comedienne Parshad und die Influencerin Naomi Jon dabei, die von Rezo mit Aussagen übereinander konfrontiert werden. Die beiden müssen herausfinden, was wahr ist und was nicht. Zwischendurch wird den Gästen und einem Live-Publikum erklärt, wie sich Aussagen überprüfen lassen. Verschiedene Einspieler skizzieren außerdem, wie die Verbreitung von Fake News in der echten Welt eigentlich funktioniert.

Insgesamt vier Folgen sind schon online, die mit Xatar kommt allerdings noch. Hier könnt ihr das Format kostenlos streamen.

Artist
Kategorie

Groove Attack by Hiphop.de