Jan Böhmermann übt Kritik an (Deutschrap-)Vapes

Die neueste Folge des "ZDF Magazin Royale" widmet sich den Einweg-Vapes. Moderator Jan Böhmermann beleuchtet das Thema in gewohnt kritischer wie ironischer Manier – und macht dabei auch vor der Deutschrap-Szene keinen Halt.

E-Zigaretten: Jan Böhmermann kritisiert Vape-Business im Deutschrap

Rauchen ist "cooler denn je". Nicht etwa dank Zigaretten, sondern dank ihrer elektronischen Pendants, die oft in fruchtigen Geschmacksrichtungen daherkommen und bereits vor einigen Jahren den Markt erobert haben. So die These, die Jan Böhmermann zu Beginn der Folge aufstellt und die er mit einem Zusammenschnitt mehrerer Vape-Werbungen aus dem Deutschrap-Kosmos belegen will.

Egal ob Haftbefehl, Samra, Massiv oder Fler: Sie alle werden namentlich in der Folge erwähnt und dienen hierbei als klare Negativbeispiele. Böhmermann wendet sich direkt an die Rapper und bedankt sich "für euer Engagement für die Gesundheit eurer Fans". Eine Insta-Story von Bonez MC wird kurz darauf ebenfalls eingeblendet, in der er die 187-E-Zigarette mit der Geschmacksrichtung "Schwarze Taube" in die Kamera hält und dazu rät, sie nicht auf Lunge zu ziehen – die Langzeitfolgen seien schließlich noch nicht bekannt.

Als jemand, der das "Brutal" von "Jung, Brutal, Gutaussehend" verkörpere und die Szene mit seinen fünf Rap-Tracks als POL1Z1STENS0HN durchgespielt habe, sei es Jan Böhmermann nach eigener Einschätzung erlaubt, Kritik am deutschen Hiphop zu äußern. Und die besteht in dieser Folge aus weit mehr als den sporadisch eingestreuten Autotune-Einlagen und Adlibs:

"Deutschrap ist verkommen zum Werbefernsehen für Eistee, Tiefkühlpizza und Einweg-Vapes."

Böhmermann glaubt, den Szene-Akteuren gehe es dabei aber primär nicht ums Geld, sondern darum, von der aktuell größten Schwäche im Deutschrap abzulenken: Deutschrap an sich. Auf diese Behauptung folgt ein Ausschnitt aus der zweiten Staffel von Bushidos und Anna-Marias Doku "Alles auf Familie".

Die restliche Folge beschäftigt sich mit den gesundheits- und umweltschädlichen Aspekten der besagten Vapes. Gegen Ende wird auch eine EU-Verordnung thematisiert, die zur Folge hat, dass dort zum Einsatz kommende Einweg-Akkus künftig der Geschichte angehören könnten. Im direkten Kontrast dazu beleuchtet Jan Böhmermann den neuesten Zuwachs im Regal der Deutschrap-E-Zigaretten: die SIGGI-Vapes von Sido. Die werben nämlich damit, dass die Einweg-Akkus nach Benutzung getrennt vom Gerät entfernt werden können. "Hilft der Umwelt"!

Hier kannst du dir die gesamte Folge des "ZDF Magazin Royale" anschauen:

Auch innerhalb der Szene sorgen die E-Zigaretten für gemischte Gefühle. Schon vor knapp zwei Jahren hat t-low sich beispielsweise ebenfalls gegen das Vape-Business im Deutschrap ausgesprochen.

Zwar sind Celo & Abdi mit ihrem "Hot Blood Mokka Latte" ebenfalls Teil des von Jan Böhmermann identifizierten Werbeproblems im Deutschrap – einen Gastauftritt im "ZDF Magazin Royale" hatten sie vor wenigen Wochen dennoch:

Kategorie

Groove Attack by Hiphop.de