EM-Eröffnungsspiel: YouTuber Marvin schleicht sich als Maskottchen aufs Spielfeld
Marvin und sein "Albärt"-Kostüm

Der YouTuber und frühere TV Strassensound-Moderator Marvin Wildhage hat sich für seinen neuesten Prank auf den Rasen des EM-Eröffnungsspiels geschmuggelt. Das Video scheint ihm dabei nicht nur rechtliche Probleme zu bereiten, es zeigt auch auf, wie wackelig das Sicherheitskonzept des Spiels scheinbar war.

Zum EM-Auftakt: Marvin Wildhage schmuggelt sich als Maskottchen in Stadion

Nachdem Marvin sich schon vor einigen Wochen ins Trainingslager der deutschen Nationalmannschaft geschlichen hatte, ging es am Freitag als Maskottchen Albärt verkleidet zum EM-Eröffnungsspiel in die Allianz Arena. In dem Video zeigt Marvin, wie er das nachgemachte Kostüm für mehr als 3.000 Euro in China bestellt – auch wenn es zwei Anläufe benötigt, bis er eine hochwertige Verkleidung bekommt.

Neben dem passenden Gewand braucht es natürlich auch einen Zugang zum Stadion. Dafür offenbart Marvin, einen Freund ins Stadion geschleust zu haben. Man konnte sich nämlich einige Zeit vor der EM auf den Job des Teppichträgers bewerben, der am Anfang des Spiels die Rasen-Dekoration hin und her trägt. Infos darüber, wie die Schlüsselbänder der Angestellten am Spieltag aussehen, sowie QR-Codes von den Ausweisen, werden sich einfach über Social Media-Fotos der Mitarbeiter gezogen.

Am Spieltag kommen Marvin und seine Begleitung dann relativ unbehelligt ins Stadion; dass der selbstgebastelte Ausweis nicht gescannt werden kann, interessiert die Ordner nur bedingt. Immerhin haben die beiden auch das Parkticket eines anderen Mitarbeiters abfotografiert, ausgedruckt und sich vorne an die Scheibe geklebt. Damit werden sie schlussendlich einfach durchgewunken.

Für eine kurze Zeit schafft Marvin es sogar aufs Spielfeld, wird dort jedoch von einer UEFA-Mitarbeiterin entdeckt und landet nach einem knappen Gespräch samt Enttarnung in der Gefangenensammelstelle des Stadions.

Am Ende habe das Ganze ein landesweites Stadionverbot für die EM, einige Platzverweise sowie der Hinweis eines UEFA-Funktionärs, dass man gegen ein Video entschieden vorgehen wolle, sollte eins erscheinen, bedeutet.

Marvin & die Stadien

Marvin hat sich in der Vergangenheit schon häufig an Orte gedribbelt, die ihm eigentlich verschlossen bleiben sollten. In dem Video reißt er kurz an, dass neben dem Erfolg auf YouTube wohl auch der Gedanke dahintersteckt, darauf hinzuweisen, wie lückenhaft die Sicherheitskonzepte solcher Events oftmals sind – immerhin geht es "um die Sicherheit von 66.000 Menschen", gibt Marvin in dem Video an.

Er habe gehofft,

"dass alle über das Kostüm lachen und die UEFA sagt: 'Hey, mit dem ein oder anderen Subunternehmer sollten wir noch einmal in den Dialog gehen, um die Sicherheitsvorkehrungen noch einmal ein bisschen anzuziehen.'"

Kategorie

Groove Attack by Hiphop.de