Bushido vs. Arafat Abou-Chaker: Oberstaatsanwältin zieht sonderbares Prozessfazit

Unter dem Titel "114 Prozesstage und ein Urteil ohne Gewinner? Der Staat gegen Arafat Abou-Chaker" hat STRG_F eine neue Doku veröffentlicht. Dabei kommen neben Arafat Abou-Chakers Anwälten auch Bushidos kurzzeitiger Podcast-Partner Peter Rossberg sowie Oberstaatsanwältin Petra Leister zu Wort. Diese zieht ein durchaus eigenwilliges Prozessfazit.

Oberstaatsanwältin war von den Rappern im Zeugenstand "überrascht"

Kurzer Rückblick: Die Staatsanwaltschaft hatte nach weit über 100 Verhandlungstagen eine mehr als vierjährige Haftstrafe für Bushidos ehemaligen Geschäftspartner Arafat Abou-Chaker gefordert. Das Urteil des Richters fiel anders aus. Dem Angeklagten wurde nur wegen unerlaubter Tonbandaufnahmen eine Geldstrafe aufgebrummt. Was die Hauptvorwürfe (unter anderem Freiheitsberaubung, Beleidigung, schwere räuberische Erpressung, Nötigung, gefährliche Körperverletzung, schwere Untreue) betraf, folgte das Gericht der Argumentation der Staatsanwaltschaft nicht. Die Folge: Freispruch. Allerdings wurde hier bereits "vollumfänglich Revision" eingelegt.

Petra Leister gibt gegenüber STRF_F an, dass sich der Prozess aus ihrer Sicht gelohnt habe. Von dem Ganzen gehe eine "Botschaft" aus:

"Natürlich ist es ein Signal in die betroffene Szene. Ihr kommt eben nicht mit allem davon oder man muss sich noch geschickter anstellen."

Auch was den Erkenntnisgewinn angeht, sieht die Oberstaatsanwältin gleich mehrere Punkte, die für den Prozess sprechen. So sei beispielsweise herausgearbeitet worden, dass bei Disses und Auseinandersetzungen im Deutschrap "ganz vieles ein Show-Element ist, was man ausnutzt." Ein durchschnittlicher Rap-Fan dürfte das ganz ohne 114 Prozesstage bereits festgestellt haben. Darüber hinaus haben die Rapper im Zeugenstand (Samra, Shindy, Fler, AK Ausserkontrolle etc.) bei Petra Leister anscheinend einen Überraschungseffekt erzielt.

"Ich hatte das Gefühl, dass etliche Rapper Sprachfehler haben, weil ich sie auch nicht verstehen konnte. Das fand ich überraschend."

Schließlich hebt die "Chef-Ermittlerin im Kampf gegen kriminelle Clans" noch hervor, dass der Prozess die Bedeutsamkeit von Bushidos Ehefrau gezeigt haben soll.

"[...] Dass manchmal auch Ehefrauen mehr Einfluss haben auf jemanden - sprich Anna-Maria Ferchichi - als man sich vorher hätte vorstellen können."

Aus dem Off wirft STRG_F dahingehend die Frage auf: "Bleibt nach dreieinhalb Jahren Prozess die Erkenntnis, dass Rapper sich für Promo dissen und Anna-Maria Ferchichi Einfluss auf Bushido hat?"

Strg_F war zuletzt vielfach in die Kritik geraten. Die Arbeitsweise der Redaktion wurde unter anderem vom YouTuber Rezo kritisiert. Die Doku um den ausgearteten Prozess von Arafat Abou-Chaker und Bushido ist nun die erste Veröffentlichung nach einer fast halbjährigen Pause. Diese soll im Zeichen der Aufarbeitung gestanden haben.

Hier kannst du die komplette Dokumentation sehen:

Kategorie

Groove Attack by Hiphop.de