Yung Kafa & Kücük Efendi: Warum Ufo361 "überkrass" ist

Yung Kafa & Kücük Efendi haben jede Menge Liebe für Ufo361. Die maskierten Bres und der Berliner haben erst kürzlich für den Track "Say Goodbye 2.0" zusammengefunden. Was YKKE so an Ufo361 begeistert, haben die Jungs Aria Nejati im Interview bei Apple Musics erzählt.

Yung Kafa & Kücük Efendi heben Ufo361s Verdienste für die Kultur hervor

Yung Kafa & Kücük Efendi machen keinen Hehl um ihre Einschätzung zur Kunst von Ufo361. Dieser sei "einer der wenigen", die direkt zum Start der Karriere "das gemacht haben, worauf sie Bock hatten". Auch Ufos aktueller Output kommt bei YKKE hervorragend an:

"Den Film, den er aktuell fährt, den finden wir überkrass."

Gerade aktuell lassen sich bei Ufo die Einflüsse aus der japanischen Kultur nicht von der Hand weisen. Anknüpfend an sein Album "Nur für dich" (2020) zeigt sich der Deutschrapstar dabei stilistisch eher in sich gekehrt. Zuvor gab es Ufo auf "SONY" überwiegend im Rage-Modus. Ufos Sound gehe aus der Sicht von Kafa und Efendi ganz bewusst "vorbei am Mainstream". Auf persönlicher Ebene stimmt zwischen dem Duo und dem Berliner offenbar ebenso alles. Ufo361 sei ein "sehr nicer Mensch" und habe für Artists wie YKKE Türen geöffnet. Dafür gibt es Props:

"Wir mögen uns. Ufo: wirklich großen Respekt für alles, was er für Kultur und die Szene gemacht hat. Er ist mit ein Grund, warum Menschen wie wir diese Plattform bekommen."

Auf dem kommenden Album der Fibonacci Bres werde auch ein Track mit dem Berliner zu finden sein. Eine Connection besteht seit langer Zeit. So ist "YKKE" als Tracktitel auf Ufos und Ezhels Tape "Lights Out" (2019) präsent. Darüber hinaus sei man damals schon im losen Austausch gewesen. Es sei rückblickend "krass", dass ein Künstler der Kategorie Ufo361 die Jungs so früh in ihrer Karriere "auf diese Bühne" gestellt habe.

Zuletzt haben Kafa und Efendi dem mysteriösen Erfinder der Kryptowährung Bitcoin mit der "Satoshi"-EP gehuldigt.

Kategorie

Groove Attack by Hiphop.de