Gzuz und Christian Eckerlin haben gestern die zweite Folge ihres gemeinsamen Podcasts "Kämpfer & König" veröffentlicht. In dem Talk, der erneut von Pascal Kerouche gehostet wird, geht es dieses Mal um Sport, Leistung und Südafrika. Zu Beginn sprechen die drei jedoch vor allem über Hass im Netz und negative Kommentare. Und von diesen hält Gzuz offenbar nicht viel. Der 187er findet: "Es wird alles nicht so heiß gegessen, wie es gekocht wird."
Gzuz spricht über Hater-Kommentare und erklärt, wie er mit Negativität umgeht
Eigentlich unterhalten sich Gzuz und Christian Eckerlin mit Pascal Kerouche über ihr Image und die Vorurteile, die Leute regelmäßig über sie haben. In diesem Kontext kommt Gzuz dann auf Hater-Kommentare zu sprechen. Er meint: "Es kam mir bis jetzt noch nie so viel Hass im wirklichen Leben entgegen wie jetzt zum Beispiel in der Kommentarspalte."
Deshalb seien ihm solche Kommentare auch schon zu Beginn seiner Karriere völlig egal gewesen. Man könne es niemandem recht machen, und Kritiker gäbe es ohnehin immer. Für Gzuz ist vor allem der Kontrast zwischen den Kommentaren im Internet und den Reaktionen im echten Leben ausschlaggebend. Auf der Straße werde ihm regelmäßig positiv begegnet, und Gzuz werde nach Fotos gefragt. Vom Hate aus dem Internet fehle dabei jede Spur.
Selbst Hasskommentare würde Gzuz jedenfalls nicht schreiben – habe er noch nie. Immerhin umgebe er sich nur mit Dingen, die ihm Spaß machen. Sich online negativ zu äußern, käme ihm da gar nicht in den Sinn. Der Großteil der Menschen, die online haten, seien laut Gzuz Nichtsgönner, die nichts draufhätten. Sonst würden sie etwas aus ihrem Leben machen und nicht "irgendeine Scheiße labern."
Gzuz und Christian Eckerlin sprechen über negative Vorurteile
Wie oben bereits erwähnt, geht es im Podcast der Drei auch um negative Vorurteile. Gzuz und Christian Eckerlin glauben, man nehme sie von außen als gefährlich wahr – und das widerspreche der Realität. Immerhin seien die beiden mehrfache Väter und seit vielen Jahren in festen Beziehungen. Wieso solche Dinge in der Öffentlichkeit ignoriert oder - wie Gzuz meint - sogar infrage gestellt werden? Christian Eckerlin vermutet Eifersucht: "Man kann schon sagen, dass ein gewisser Neid da ist: 'Ich hab das nicht, aber warum hat der das?'"
Hier könnt ihr euch die Folge anschauen. Ab Minute 12 geht es um Hasskommentare: