UK-Rap-Star Stormzy hat vor etwa zwei Wochen seine Zusammenarbeit mit McDonald's angekündigt und das "Stormzy Meal" präsentiert – eine Auswahl seiner Favoriten aus dem Menü des Fast-Food-Giganten. Das Ganze wird aktuell natürlich über Posts der Kampagne bei Instagram beworben. Gleichzeitig sind ältere Veröffentlichungen von Stormzy von der Social-Media-Plattform verschwunden. Konkret geht es dabei um seine "Free Palestine"-Posts.
Posts gelöscht? Stormzy erntet Kritik wegen seiner McDonald's-Kampagne
Die Reorganisierung von Stormzys Instagram-Kanal sowie der Partner seiner neuesten Kollaboration stoßen auf rege Kritik. Dem Rapper wird vorgeworfen, die Pro-Palästina Posts absichtlich gelöscht zu haben – für eben seine McDonald's-Kampagne. Was man dazu wissen muss: McDonald's stand in Vergangenheit in Kritik, weil in Israel ansässige Franchise-Filialen Essensspenden an die lokale Bevölkerung sowie an Soldaten verteilten. Daraufhin riefen Menschen online zum Boykott des Konzerns auf.
In einer Instagram-Story hat sich der Rapper nun knapp zu der Sache geäußert und dabei versichert, dass er seine Werte nicht aufgegeben habe, um sich finanziell zu bereichern. Er schreibt dazu außerdem, dass er die Reaktion seiner Fans nachvollziehen könne:
"Ich verstehe, dass es enttäuschend und entmutigend sein muss, wenn jemand, für den man sich eingesetzt hat, seine Überzeugungen aus kommerziellen Gründen aufgibt."
Darüber hinaus lässt er seine Fans wissen, dass er selbst "recherchiere", bevor er mit Marken zusammenarbeitet. Die Geldgeber könnten ihm nicht sagen, wie er sich zu verhalten habe – sonst würde er eine Kollaboration gar nicht erst eingehen.
Wieso der Post zu Palästina trotzdem verschwunden ist? Laut dem 31-Jährigen hätte das gar keine tiefere Bedeutung. Er habe lediglich einige alte Posts gelöscht.
Kritik wegen McDonald's Collab: Fans reagieren auf Stormzys Statement
Vor dem Hintergrund, dass Leute McDonald's mit Support für Israel verbinden, scheint es nicht verwunderlich, dass Stormzys Kollaboration größtenteils so negativ aufgenommen wird. Eben weil der Rapper selbst sich mit Aussagen wie "Free Palestine" immer wieder ganz klar positioniert hatte. Dass die besagten Posts dazu jetzt auch noch weg sind – für viele ein Beweis, dass dem UK-Rapper das Ganze wohl doch nicht so wichtig gewesen sein muss. Dementsprechend unglaubwürdig scheint seine Erklärung anzukommen. So schreiben einige User, dass sein Statement die Sache noch schlimmer gemacht hätte.
Hier ist der Post zu Stormzys McDonald's-Zusammenarbeit: