Unerwartet breitgefächert: Das Openair Frauenfeld hat weite Teile seines diesjährigen Line-ups bekannt gegeben. Die Mischung aus Artists unterschiedlicher Generationen und Stilrichtungen könnte dabei kaum wilder ausfallen. Die Headliner-Slots gehen an Young Thug, 50 Cent und Justin Timberlake. Besonders letztgenannter sorgt für eine hitzige Atmosphäre in der Kommentarsektion des OAF-Instagram-Kanals.
Openair Frauenfeld 2025: Diese Artists kommen in die Schweiz
Die Party geht dieses Jahr vom 10. bis zum 12. Juli über die Bühne. Auf der Grossen Allmend werden sich reichlich Stars einfinden. Bereits zum Start am Donnerstag kündigt Justin Timberlake an, der 2024 nach langer Pause mit "Everything I Thought I Was" ein neues Soloalbum releaste. Diese Auswahl wird auf Social Media unter anderem als "crazy downfall" bezeichnet. Mit offenkundiger Ironie stellt jemand "moshpits zu cry me a river" [sic!] in Aussicht. Speziell ein Publikum, dass vergangenes Jahr noch zu Playboi Carti im Rage-Modus unterwegs gewesen war, fühlt sich da nicht so ganz abgeholt.
Zurück zum Line-Up: Auch Bausa, $oho Bani, Money Boy, Ikkimel, BigXthaPlug, Cash Cobain oder Tom Hengst sollen zum offiziellen Festival-Auftakt einheizen.
Der Freitag riecht dafür dann nach amtlichem Turn-up. Neben Headliner Young Thug sind Ken Carson und Luciano am Start. Dazu: Bladee, Nettspend, Nura, Sosa La M oder auch Key Glock.
Für den abschließenden Samstag bringt sich niemand Geringeres als die New Yorker Legende 50 Cent in Stellung. Ebenfalls für den finalen Festival-Tag eingeloggt: RAF Camora, Denzel Curry, Souly und Nimo.
Auch die Acts für die Pre-Shows am Donnerstag stehen bereits fest: Zum Reinkommen in den OAF-Sommer kann sich das Publikum auf Performances von Boondawg, Pronto, Symba und Zsá Zsá freuen.
Hier könnt ihr euch das gesamte bisher enthüllte Line-up anschauen:
Die Ticketpreise sind 2025 grundsätzlich stabil geblieben. Wie auch im letzten Jahr kostet der dreitägige Ausflug zum OAF 319 Schweizer Franken, also etwa 330 Euro. Nimmt man den Mittwoch samt Pre-Shows mit erhöht sich das Ganze auf 349 Schweizer Franken. Ein VIP-Ticket schlägt jetzt mit 519 Schweizer Franken zu Buche. Alle weiteren Infos dazu und zusätzliche Ticket-Varianten findest du hier.