Triggerwarnung: Der folgende Artikel beschäftigt sich mit sexualisierten Gewalthandlungen und deren Folgen für Betroffene. Dies kann belastend sein und retraumatisierend wirken
Bevor Samra Ende April sein neues Album "Zeitgeist" veröffentlichen wird, geht er unter die Autoren. Am 25. Februar erscheint sein Buch "1995 Lichterfelde". Auf TikTok gibt der Rapper nun einen kurzen Einblick in die Autobiografie. Konkret geht es dabei um die Zeit im Sommer 2021, als Nika Irani mit Missbrauchsvorwürfen gegen ihn an die Öffentlichkeit gegangen ist.
Wie Samra die schwerwiegenden Vorwürfe wahrgenommen hat
"Ich war kein Vergewaltiger und ich verstand nicht, warum das halbe Land dieser Frau glaubte", liest Samra zu Beginn des Videos aus seinem Buch vor. Im weiteren Verlauf der Passage macht der Berliner Rapper klar, wie schwer ihm die damalige Zeit zugesetzt habe. Bis heute sei er froh, dass er "das Ganze überhaupt überlebt" hat.
Besonders schlimm sei für ihn die Tragweite von Nikas Vorwürfen gewesen. Er habe "quasi in Echtzeit beobachten" können, wie das Thema immer größer wurde. Und darauf hätte ihn offenbar nichts vorbereiten können.
"Von einem Tag auf den anderen erfuhr ich eine mediale Aufmerksamkeit, die ich nicht mal während meiner musikalisch erfolgreichsten Phase erlebt hatte."
Ein Großteil der Medien hätte sich nie für seine Nummer-eins-Singles oder die Rekorde, die er "gemeinsam mit Capi gebrochen hatte", interessiert. Aber ab dem Moment, wo es Negatives über ihn zu berichten gab, hätten sie sich auf ihn gestürzt wie ein "Geier auf ein totes Tier". Dazu sei Samra das Gefühl nicht losgeworden, dass es keinem einzigen Pressevertreter um die Wahrheit in dem Fall ginge, sondern alle lediglich den tiefen Fall eines Menschen abbilden wollten.
Zum Ende des Videos ertönt der Beat seiner neuen Single "Schwerste Tage", die bereits heute Nacht erscheinen wird. Es liegt nahe, dass Samra auf dem Song ebenfalls diese Zeit verarbeitet.
Hier kannst du dir das Video anschauen:
@samra_official Schwerste Tage ⚖️
♬ Originalton - Samra
Samra & Nika Irani: Was ist vorgefallen?
Im Juni 2021 machte Nika Irani schwerwiegende Vorwürfe publik, laut denen Samra ihr sexuelle Gewalt angetan haben soll. Das zog nicht nur weite Kreise in den Medien, sondern führte auch zu einer eigenen #metoo-Bewegung innerhalb der Deutschrap-Szene.
Im darauffolgenden Monat erwirkte Samra mit seinem Anwalt eine einstweilige Verfügung gegen Nika, laut der sie "unwahre Tatsachenbehauptungen" verbreitet hätte. Seither ist es ihr untersagt, den Rapper der Vergewaltigung zu bezichtigen.
Ende 2023 hat die Staatsanwaltschaft das bis dahin laufende Ermittlungsverfahren gegen Samra eingestellt.