In seiner Instagram-Story hat der Berliner Rapper erneut gegen PA Sports ausgeteilt. Dabei behauptet er, dass die angebliche "Spotify-Fake-Kacke" langsam auffliege. Zusätzlich veröffentlichte der 43-Jährige vermeintliche Beweise, die nahelegen sollen, dass PAs Streamingzahlen manipuliert seien. Eine Reaktion von PA Sports steht bislang aus.
Fler wirft PA Sports gekaufte Streams vor
In der Story zeigt Fler einen direkten Vergleich zwischen seinen eigenen Streamingzahlen und denen von PA Sports – konkret geht es um die monatlichen Hörer*innen auf Spotify. Während Fler rund 500.000 monatliche Hörer*innen verzeichnet, kommt der LiP-Chef auf etwa 1,4 Millionen. So weit, so gut.
Doch der Maskulin-CEO stellt diesen Zahlen die jeweiligen Chartplatzierungen der aktuellen Alben gegenüber. Flers Kollaboalbum mit Saad "5" erschien vor rund einem Monat und stieg direkt auf Platz vier der Charts ein. Das neue Album von PA Sports "Parham" kam vergangene Woche heraus und landete auf Platz fünf.
Für Fler ist diese Konstellation ein Indiz dafür, dass bei PA Sports' Streamingzahlen etwas nicht stimmen könne. Er argumentiert, dass sein Album trotz deutlich weniger monatlicher Hörer*innen höher platziert sei – was für ihn auf gefälschte Streams beim Konkurrenten hindeutet.
Hier könnt ihr euch Flers Story anschauen:

"5": Animus wirft Fler gekaufte Streams vor
Fler sah sich erst vor Kurzem selbst mit ähnlichen Vorwürfen konfrontiert. So will Animus in der Release-Woche von "5" einen für ihn nicht rational erklärbaren Sprung bei den Streaming-Zahlen der Album-Tracks festgestellt haben. In seinem Podcast erklärte er daraufhin, dass er einen "Betrug aufgedeckt" habe. Fler dementierte das Ganze und versicherte die Echtheit der Streaming-Zahlen. Auch Saad reagierte auf Animus' Vorwürfe.
Mehr dazu erfahrt ihr hier: