Nachdem in der Türkei vergangene Woche Ekrem İmamoğlu, der Istanbuler Bürgermeister und ärgster Konkurrent des derzeitigen Präsidenten Recep Erdoğan, verhaftet worden war, gibt es aktuell landesweite Proteste. Auch der im Berliner Exil lebende Rapper Ezhel meldet sich zu Wort und teilt einen bislang unveröffentlichten Song, in dem er die Machthaber und politischen Strukturen in der Türkei kritisiert.
Proteste in der Türkei: Ezehl droppt "Küçük Turco"
Das Video, das Ezhel bei Instagram veröffentlicht hat, wurde inzwischenmehr als sechs Millionen Mal angeschaut. Der Song trägt den Titel "Küçük Turco", was übersetzt "kleiner Türke" bedeutet, und prangert an, dass die türkische Jugend belogen werde sowie dass "Diebe" über das Land entscheiden würden.
Auslöser dürfte die eingangs erwähnte Verhaftung des Oppositionspolitikers Ekrem İmamoğlu sein. Ihm wird Korruption vorgeworfen sowie die Zusammenarbeit mit einer terroristischen Organisation. İmamoğlu galt bislang als aussichtsreichster Konkurrent, Erdoğan das Amt des Präsidenten streitig zu machen. Teile der türkischen Bevölkerung vermuten deshalb eine politische Motivation hinter der angeordneten Untersuchungshaft, sodass es in den letzten Tagen trotz eines Versammlungsverbots zu Massenprotesten im ganzen Land kam. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen bezeichnete İmamoğlus Inhaftierung als "äußerst besorgniserregend".
Ezhel flüchtete 2019 nach Berlin, in der Türkei saß er zuvor für einen Monat in Untersuchungshaft, weil ihm vorgeworfen wurde, mit seinen Songs zum Kiffen aufzurufen. Dafür könnten ihm in der Türkei bis zu zehn Jahre Haft drohen. Unter anderem Amnesty International setzte sich damals für ihn ein. Zwar wurde er nach gut einem Monat entlassen, da ihm jedoch zwei weitere Verfahren drohten, verließ er das Land in Richtung der deutschen Hauptstadt. In einem Interview mit dem stern wollte er sich Anfang dieses Jahres nicht explizit zu Recep Erdoğan und dessen Regierung äußeren.
Trotzdem konnte Ezhel im Nachhinein auch Positives aus der Zeit hinter Gittern ziehen: