3 neue Sorten: Shirin David bringt "DirTea" zurück

Shirin Davids Eisteemarke "DirTea" feiert ein Comeback. Nachdem die Rapperin und Influencerin die Produktion ihres Eistees im vergangenen Jahr gestoppt hat, ist "DirTea" wieder zurück. Drei neue Sorten in einem neuen Look und kleineren Dosen sollen laut Shirin David "der erste Eistee mit Benefits" auf dem deutschen Markt sein.

"DirTea" kommt in den Sorten "Boost", "Reload" & "Glow" zurück

Die drei neuen "DirTea"-Varianten kommen mit einigen Gesundheitsversprechen daher: In der Sorte "Glow" (Erdbeere-Minze) sind Biotin und Zink enthalten, die das Wachstum und die Regenration von Haut, Haaren und Nägeln unterstützen sollen. "Boost" (Mango-Maracuja) wird damit angepriesen, dass es dank Koffein und Vitamin C Müdigkeit und Ermüdung verringern und "Reload" (Pfirsich-Himbeere) soll mit Thiamin und Vitamin B6 angeblich den Stoffwechsel fördern.

Sind Shirin Davids neue "DirTea"-Sorten jetzt also gesund? Nein, so einfach ist das nämlich nicht. Ein Vitamin-B6-Mangel tritt beispielsweise laut Angaben der Verbraucherzentrale "fast ausschließlich" bei unterernährten Menschen auf. Das Bundesinstitut für Risikobewertungen empfiehlt Erwachsenen und Jugendlichen ab 15 Jahren nicht mehr als 0,9 Milligramm Vitamin B6 über Nahrungsergänzungsmittel aufzunehmen. Eine Dose "DirTea Reload" enthält schon knapp 0,7 Milligramm. Mehr als eine Dose pro Tag sollte man also nicht trinken.

Außerdem sind in allen drei Sorten pro Dose über 25 Gramm Zucker enthalten. Die Weltgesundheitsorganisation WHO empfiehlt seit 2015 möglichst nicht mehr als 25 Gramm zugesetzten Zucker zu sich zu nehmen – eine Dose der neuen "DirTea"-Varianten deckt das also schon unabhängig davon, was man am Tag noch so isst und trinkt, komplett ab. Eine Variante ohne Zucker gibt es bei den neuen Sorten nicht.

Shirin Davids "DirTea": So kam es zum Comeback

Eigentlich war Shirin David mit ihren ursprünglichen "DirTea"-Dosen sehr erfolgreich. 2023 war sie mit ihrer Marke laut der Lebensmittelzeitung Marktführer im Bereich "Eistee in Dosen" und konnte sich bis dato 65 Millionen Mal verkaufen. Im darauffolgenden Jahr waren die "DirTea"-Dosen jedoch so gut wie komplett aus jeglichem Supermarkt-Sortiment verschwunden – wohl, weil Shirin David unzufrieden mit der Qualität ihres Produktes war, wie sie dem Forbes-Magazin im November 2024 erklärte. Die Zusammenarbeit mit der Krombacher-Brauerei-Gruppe wurde infolgedessen beendet. Jetzt arbeitet Shirin David exklusiv mit REWE zusammen. Dort sind die neuen Sorten ab heute exklusiv erhältlich.

Kategorie

Groove Attack by Hiphop.de