Hiphop.de Awards 2024 powered by Citroën
2025 steht kurz vor der Tür. Zeit also, zurückzublicken: 2024 war für Deutschrap wieder mal ein riesiges Jahr. Zahlreiche Tracks liefen in den letzten zwölf Monaten auf den Kopfhörern, Bluetooth-Boxen und Handylautsprechern der Nation. Die krassesten Songs des Jahres präsentieren wir euch natürlich bei den Hiphop.de Awards 2024 powered by Citroën. Hier findet ihr die Übersicht zu allen Tracks, die 2024 in der Kategorie "Bester Song National" nominiert worden sind.
Hiphop.de Awards 2024 powered by Citroën: Diese Songs sind nominiert
Wie in den letzten Jahren auch stehen insgesamt 20 Tracks für den Song des Jahres zum Voting bereit. Die Reihenfolge der präsentierten Songs ist alphabetisch und hat dementsprechend keine Aussagekraft über die Qualität der Tracks. Wie die Regeln für die diesjährigen Awards aussehen, könnt ihr euch hier anschauen. Zu den Nominierten der anderen Kategorien und zum Voting für euren Favoriten geht es hier entlang.
Shindy – 40 Tage
Der erste Track ist gleich einer der emotionalsten des Jahres: Nach Monaten der Funkstille meldete sich Shindy am 21. Oktober mit "40 Tage" zurück. Dort verarbeitet der Bietigheimer in einem emotionalen, knapp zweiminütigen Beat von Cubeatz, CAZ, Klimperboy, Aton, Kennedi und Shindy selbst den Tod seiner 40 Tage vor Releasetag verstorbenen Mutter. Er feiert und trauert dort dabei gleichermaßen um ihr Leben. Der Grund für die Zeitspanne ist ebenso tiefgründig: Laut einem Instagram-Beitrag von Shindy verlässt eine Seele nach christlich-orthodoxem Glauben nach 40 Tagen die Erde. Ein Tag des Abschieds also. Das emotionale Musikvideo von alldifferent ist übrigens in der Kategorie "Bestes Musikvideo National" nominiert.
Amo – Amo aller Amos
2024 war auch das Jahr von Neuauflagen von Deutschrap-Klassikern. Newcomer und 385i-Signing Amo huldigt dabei nicht nur mit seinem Künstlernamen, sondern auch mit dem Track "Amo aller Amos" dem gleichnamigen legendären Song seiner Labelchefs Celo & Abdi. Auf dem von Chekaa produzierten Beat wurde der kultige Ausruf des Originals gesamplet. Durch Amos harte und abwechslungsreiche Rap-Parts ist der Track trotz einer Länge von knapp unter zwei Minuten wie eine Achterbahnfahrt im positivsten Sinne. "Amo aller Amos" war zudem dieses Jahr ein internationales TikTok-Phänomen, da der Track von zahlreichen Menschen von Fan-Edits von Fußballprofis benutzt wurde, unter anderem auch von Starspieler Lamine Yamal vom FC Barcelona.
Shirin David – Bauch Beine Po
Wenn man über die größten Songs des Jahres spricht, kommt man in keiner Liste an Shirin Davids "Bauch Beine Po" vorbei. Der sportliche Song des Sommers war sechs Wochen lang auf Platz eins der Deutschen Single-Charts und eroberte die Gyms und TikTok-Edits des Landes im Sturm. Das alles natürlich auch dank des direkt ins Ohr gehenden Beats von The Cratez und der im Kopf bleibenden Lines, die Shirin in Zusammenarbeit mit Laas und Bozza verfasst hat. Die Nachfrage nach Matcha Latte ist nicht umsonst nach Release des Tracks stark angestiegen.
OG Keemo ft. Levin Liam – Bee Gees
OG Keemo hat Deutschland dieses Jahr mit seinem "Fieber" infiziert. Der ansteckendste Song des ebenfalls für einen Award nominierten Albums war dabei die im Dezember 2023 veröffentlichte Single "Bee Gees" zusammen mit Levin Liam. Ein Drum 'N' Bass-Instrumental plus die Interpolation von einem der größten Songs aus 2022, Nina Chubas "Wildberry Lillet", und Levin und Keemos switchende Parts sorgen für einen der wohl abwechslungsreichstem OG Keemo-Tracks überhaupt. Die Immos und die Dollars sind auch 2024 in Deutschlands Köpfen hängen geblieben.
Aylo ft. Juju – Bis zur Spree
Aylo, Jujus erstes Signing bei ihrem Label Viervier Music, hat es mit dem gemeinsamen Song "Bis zur Spree" ebenfalls unter die besten Tracks des Jahres geschafft. Zusammen sorgen die Berlinerinnen mit ihrem Track für geballte, nach vorne gehenden Female-Rap-Action auf einem Drill-Beat von The Cratez und DeeVoe. Dort thematisieren Aylo und Juju unter anderem gescheiterte Beziehungen und den Struggle als Frau in der Musik- und Hiphop-Szene.
Sosa La M – DNA
Sosa La M ist nicht nur einer der größten Newcomer des Jahres, sondern hat mit "DNA" auch einen der größten Rap-Hits des Sommers veröffentlicht. Der Track des Berliner Rappers besticht vor allem durch seine aggressiven Flows und dem smoothen Beat von Produzent nilly, der sich dafür beim Young Nudy-, Playboi Carti- und Kid Cudi-Track "Pissy Pamper" bedient hat.
Dardan & Azet – Eurosport
Eine der effektivsten Kombos 2024 waren Dardan und Azet, die dieses Jahr ihr gemeinsames Album "Eurosport" releast haben. Der auf vielen Deutschrap-Partys laufende Titeltrack des Tapes war nicht nur für die Fans des auch in der Kategorie "Beste Gruppe National" nominierten Duos ein Hit: Auf YouTube hat "Eurosport" bislang fast neun Millionen Aufrufe sammeln können. Der Erfolgsgarant dafür ist unter anderem der schnelle Party-Beat von Menju und das in Pristina, Kosovo gedrehte Musikvideo von Jakub Rzucidlo (das übrigens auch für einen Award nominiert ist).
Apsilon ft. Caney030 – Friedensnobelpreis
Wusstet ihr eigentlich, dass ihr Friedensnobelpreisträger seid? Im Jahr 2012 wurden alle Bürger der Europäischen Union mit dem Preis ausgezeichnet. Für den Berliner Rapper Apsilon und seine Freunde ist das jedoch nicht wichtig. Auf dem nominierten Track "Friedensnobelpreis" seines Albums "Haut wie Pelz" thematisieren er und Featurepartner Caney030, warum ihnen der Frieden am Block wichtiger ist, als eine symbolische Geste von außen: "Lass ma' euren Frieden, wir machen es schon selbst". Apsilon will keinen "Friedensnobelpreis", sondern gerechte Strukturen für alle.
Boondawg – Gangsigns
Newcomer Boondawg hat mit "Gangsigns" einen der Underground-Hits des Jahres geschaffen. Auf unter zwei sehr stimmigen Minuten rappt der Düsseldorfer über die verschiedensten Handzeichen und Tätigkeiten, die er und seine Crew so machen. Aus dem von Waterboutus produzierten Track ist zudem auch ein erfolgreicher Remix entstanden, auf dem Amo49, Yungpalo, Lelosa und Yc gefeaturet sind. Die letzten beiden sind genauso wie Boondawg ebenfalls in der Kategorie "Bester Newcomer National" nominiert.
6PM Records ft. Ski Aggu, Haaland936 & SIRA – Junge Baller
2024 war ebenfalls ein großes Fußballjahr. Zu einer Europameisterschaft im eigenen Land gehören natürlich auch die passenden Fußballsongs dazu, um die Fans auf das Turnier einzustimmen. Achrafs 6PM Records hat sich dafür niemand Geringeren als Ski Aggu, Haaland936 und Produzent SIRA rangeholt. Die Trikots und Fußballschuhe auf der Party wurden ausgepackt und, wie kann es anders sein, ohne Ende Profinamen erwähnt. Einen Auftritt von Lukas Podolski im Musikvideo später konnte sich der nach vorne gehende Track sogar auf Platz vier der Deutschen Single-Charts einreihen.
Ein riesengroßes Dankeschön geht an unseren Hauptsponsor Citroën raus! Der ermöglicht es uns, unter allen Teilnehmern ein Auto zu verlosen: den neuen Citroën ë-C3. Wenn ihr ein halbes Jahr und inklusive 10.000 Kilometern zu 100 % elektrisch durch die City gleiten wollt, dann müsst ihr nicht mehr machen, als einfach beim Voting eure Stimme abzugeben. (Teilnahmebedingungen gelten)
Kombinierte Werte gem. WLTP: Citroën ë-C3 (44kWh Batterie) Elektromotor 113 mit 83 kW (113 PS): Energieverbrauch 17,1 - 17,4 kWh/100 km; CO₂-Emission 0 g/km; CO₂-Klasse: A
Lacazette – LID
Einer der größten Senkrechtstarter der Deutschrap-Szene war 2024 Lacazette. Der Höhepunkt seines diesjährigen Schaffens ist der Song "LID", der Titeltrack seines gleichnamigen, erst vergangene Woche erschienenen Albums. "LID" glänzt mit direkt im Kopf bleibenden One-Linern sowie einem abwechslungsreichen East Coast-Beat von 808Swerve, Yung Rox, Jroc und Hot Day. Die Menge feiert's: Mit Platz drei in den Charts und knapp 40 Millionen Streams auf Spotify hat Lucky den Durchbruch in die oberen Deutschrap-Sphären geschafft.
Pashanim – Mittelmeer
Eines der wohl meist erwarteten Releases des Jahres war Pashanims Debütalbum (ja, tatsächlich) "2000". Der für die Jury überzeugendste Track der Platte war die erste Single "Mittelmeer". In dem emotionalen Hit rappt der Berliner über einen erholsamen Mittelmeer-Trip mit seiner Liebsten. Pashas sorgloser Flow und der entspannte Beat von Stickle und Slim Pharao brachten dem Lovesong auf Platz eins der Charts, eine Gold-Auszeichnung und, nur logisch, eine Nominierung für den besten Song des Jahres ein.
Yakary ft. Jamule – Moonlight Dreams
Es bleibt chillig: Aus dem Hause Life is Pain schafft es "Moonlight Dreams" von Yakary und Jamule in die 20 besten Tracks des Jahres. Inspiriert von Michael Jacksons "Billie Jean" sind die Signings von PA Sports auf dem Track auf der Suche nach ihrer persönlichen Traumfrau. Wie von sowohl Yakary als auch Jamule gewohnt, performen sie eine gefühlvolle Mischung aus Deutschrap und R'n'B. Dabei kommt dank des Talents der beiden auf "Moonlight Dreams" das Beste aus den zwei Welten zusammen.
Olexesh ft. Ataypapi & ilo 7araga – Pistoleta
"Hab' unterm Trikot eine Pistoleta und sie macht pow, pow, pow": Diese Hook wird dieses Jahr jeder gehört haben. Olexeshs gemeinsamer Song mit Ataypapi und ilo 7araga, "Pistoleta", ist der nächste große Hit in der inzwischen langen Karriere des 385i-Mitglieds. Auch dank des melodischen Gitarren-Beats von Chekaa und Eliel konnte sich der Track von OL, ilo und Ataypapi auf Platz elf der deutschen Single-Charts wiederfinden und hat mittlerweile schon über 45 Millionen Streams auf Spotify.
Kool Savas ft. Samra & Sido – Rap Genius
Wenn es um Rap geht, kommt man auch heutzutage kaum an Kool Savas vorbei. KKS hat zwar dieses Jahr nur eine EP veröffentlicht, konnte aber mit dem Track "Rap Genius" ordentlich Eindruck machen. Das liegt nicht zuletzt an den sehr starken Parts seiner beiden Featurepartner Sido und Samra. Selbst als Laie merkt man, dass alle drei hier vollsten Einsatz zeigen und Rap-technisch im besten Sinne besser sein wollen als die anderen. Raus kommt einer der krassesten Kopfnicker des Jahres.
Capital Bra ft. Sido & Gringo – Regen auf der Fahrbahn
Wir bleiben in Berlin: Capital Bra hat mit seinem diesjährigen Album "Vladyslav" sein bisher ruhigstes und persönlichstes Album rausgebracht. Das Highlight der Platte ist der Song "Regen auf der Fahrbahn" mit Gringo und Sido. Die drei verarbeiten dort ihr turbulentes Leben als berühmte Rapper. Was könnte passieren, wenn sie sich weiter den Schattenseiten dieser Karriere hingeben? Für die richtigen Vibes haben Veysigz, JYDN, Jroc, Yung Rox, Goldfinger und Erx mit einem passenden Piano-Beat gesorgt.
Paula Hartmann ft. t-low – sag was
Die Rapperin, Sängerin und Schauspielerin Paula Hartmann hat 2024 mit ihrer Single "sag was" für eine der einzigartigsten Kollaborationen des Jahres gesorgt. Zusammen mit dem "We Made It"-Künstler t-low thematisiert sie den Moment, an dem Drogenprobleme überhand im Leben eines Menschen nehmen. Die emotionalen Performances von Paula und t-low haben nicht nur die Jury überzeugt: Knapp 18 Millionen Mal wurde "sag was" schon auf Spotify abgespielt.
Luciano ft. Jazeek – Starboy
In den letzten Jahren hat sich Luciano vom Deutschrap-Phänomen zu einem der größten Stars in Deutschland überhaupt entwickelt. Kein Wunder, dass er sich für den Track "Starboy" die Unterstützung eines anderen Rising Stars gesichert hat: Zusammen mit Jazeek vergleichen die beiden dort ihre früheren Leben in Armut mit den aktuellen als titelgebende Starboys. Jetzt haben sie Geld, Autos, Luxus, Partys, aber sie vergessen nicht, wo sie herkommen: "Ich bleib' immer noch in der Hood".
Sampagne ft. badchieff & Cro – tempo
Eine der größten Songs des Sommers war "tempo". Die Mischung aus Rap und House ist nicht nur aufgrund des Beats von Maxe und Modulardozent gechillter denn je, sondern gerade wegen der ruhigen, melodiösen Rap-Parts von den Interpreten Sampagne, badchieff und Cro. Das kam auch bei den Fans gut an: Über 43 Millionen Menschen haben sich "tempo" alleine auf Spotify angehört.
$oho Bani, Ericson & Herbert Grönemeyer – Zeit, dass sich was dreht
Zu guter Letzt ist natürlich auch $oho Banis Version des Herbert Grönemeyer-Hits "Zeit, dass sich was dreht" mit am Start. Neben dem ebenfalls nominierten Track "Junge Baller" war es vor allem dieser Track, der Deutschland während der Europameisterschaft 2024 begleitet hat. Ob im Club, im Stadion oder in den eigenen vier Wänden: Fast 108 Millionen Streams auf Spotify und knapp neun Millionen Aufrufe auf YouTube sprechen eine eigene Sprache.
Bester Song International – Die Nominierten
- Central Cee ft. Lil Baby – BAND4BAND
- Kanye West & Ty Dolla $ign – CARNIVAL
- Ice Spice ft. Central Cee – Did It First
- JPEGMAFIA – either on or off the drugs
- Sexyy Red – Get It Sexyy
- Eminem – Houdini
- Yeat – If We Being Real
- Future & Metro Boomin ft. Kendrick Lamar – Like That
- Megan Thee Stallion ft. Yuki Chiba – Mamushi
- Tommy Richman – MILLION DOLLAR BABY
- Don Toliver – NEW DROP
- Doechii – NISSAN ALTIMA
- Kendrick Lamar – Not Like Us
- Gunna – one of wun
- Drake – Push Ups
- 21 Savage – redrum
- Tyler, The Creator ft. GloRilla, Sexyy Red & Lil Wayne – Sticky
- A$AP Rocky – Taylor Swif
- GloRilla – TGIF
- The Weeknd ft. Playboi Carti – Timeless