Hiphop.de Awards 2024 powered by Citroën
Endlich geht es wieder los! Die Hiphop.de Awards 2024 powered by Citroën stehen vor der Tür. Alljährlich zeichnen wir die Artists, Werke und Personen aus, die die vergangenen Monate geprägt haben. Und wie immer machen wir das nicht alleine, sondern gemeinschaftlich mit einer Jury. Und natürlich auch mit euch: der Community. Bevor es aber am 20. Dezember 2024 mit dem großen Voting losgeht, gibt es hier noch einmal alle Regeln und Jury-Mitglieder im Überblick.
Aber zuallererst: Ein dickes Dankeschön an unseren diesjährigen Premium-Partner! Citroën ist nach einer erfolgreichen Premiere im letzten Jahr erneut am Start. Der französische Automobilhersteller lässt sich auch nicht lumpen und haut einen Citroën ë-C3 raus, den wir an euch verlosen. Wer am Community-Voting teilnimmt, hat die Chance, einen neuen vollelektrischen Citroën ë-C3 zu fahren – und zwar für ein halbes Jahr (inkl. 10.000 Kilometern). So sieht das gute Stück aus:
Kombinierte Werte gem. WLTP: Citroën ë-C3 (44kWh Batterie) Elektromotor 113 mit 83 kW (113 PS): Energieverbrauch 17,1 - 17,4 kWh/100 km; CO₂-Emission 0 g/km; CO₂-Klasse: A
Hiphop.de Awards 2024 powered by Citroën: Wann startet das Voting?
Die sich aufdrängende Frage: Wann geht es mit dem Voting los? Das startet am 20. Dezember 2024 und endet am 12. Januar 2025 um 23:59 Uhr. In dieser Zeit könnt ihr bei uns auf der Website für eure Favoriten abstimmen.
Ob nur für eine Kategorie oder gleich für alle spielt dabei übrigens keine Rolle. Habt ihr zu einigen Kategorien keine Meinung, könnt ihr euch einfach enthalten und keinen Vote abgeben.
Wie kommen die Nominierungen zustande?
Oder anders gefragt, warum ist mein Lieblingsact nicht dabei? Wer nominiert wird, entscheidet vor allem unsere Jury. An dieser Stelle noch einmal ganz, ganz viel Liebe an alle in diesem Jahr Beteiligten, die fleißig die Nominierungslisten ausgefüllt haben! Ohne euch wäre das alles quasi nicht möglich. Ein Hiphop.de-internes Team finalisiert dann die Nominierungen und lässt neben den Jury-Picks auch Stimmen aus der Community einfließen (ihr werdet die Posts in den vergangenen Wochen bestimmt bemerkt haben, wenn ihr uns folgt). Wichtig dabei: In jeder Kategorie kann jeder Lead Act nur ein Mal nominiert sein, da sich Artists nicht selbst die Stimmen wegnehmen und damit die Siegchancen reduzieren würden.
(Bsp.: Artist X wäre in einer Kategorie zweimal nominiert und insgesamt stimmen 10.000 Leute für ihn ab. Wenn sich die Stimmen 50:50 auf beide Nominierungen aufteilen würden, würde der Artist gegen jemanden mit "nur" 7.000 Stimmen verlieren.)
Ebenso wichtig: Der nominierungsrelevante Zeitraum ging vom 20. November 2023 bis zum 27. November 2024.
Und weil die Frage wie jedes Jahr aufkommen wird: Warum ist Person X in der Jury, beziehungsweise nicht in der Jury? Wir fragen jedes Jahr eine Vielzahl an Menschen an, von denen wir uns möglichst vielfältige Nominierungen und Entscheidungen erhoffen. Deutschrap ist unglaublich facettenreich und unser Wunsch ist es natürlich, dem in seiner Gänze gerecht zu werden. Gleichzeitig kann oder will nicht jede Person, die wir anfragen, mitmachen. So kann es schlussendlich manchmal so wirken, als wären Vertreter bestimmter Sub-Genres absichtlich über- oder unterrepräsentiert. Das ist nicht der Fall und auch nicht unser Anspruch – wir versuchen immer, Leute aus allen Ecken der Szene ranzuholen. Natürlich klappt das in manchen Jahren besser als in anderen. Solltet ihr also unzufrieden mit Teilen der Jury sein, richtet euren Frust bitte nicht gegen die Mitglieder, sondern schlagt uns vor, wen wir für die kommenden Jahre noch dazu holen sollen.
So wird entschieden, wer die Awards gewinnt
Die Kurzfassung: Ab dem 20. Dezember ist das große Voting für Publikum und Jury geöffnet – 20 Nominierungen pro Kategorie, die Qual der Wahl. Die Ergebnisse fließen zu je 50 % in die Entscheidung ein; bei Gleichstand wiegt die Stimme des Publikums stärker und entscheidet über den ersten Platz.
Die Detailversion: Beide Votings werden ausgezählt, sodass Ranglisten entstehen. Erstplatzierte erhalten 20 Punkte, Zweitplatzierte 19 Punkte und so weiter. Anschließend addieren wir die Punkte aus beiden Votings, so ergeben sich die Gewinnerinnen und Gewinner. Anders als beim Publikums-Voting (je 1 Stimme pro Kategorie) wird von der Jury ein Top 3 Ranking in jeder Kategorie erstellt: Platz 1 bekommt fünf Punkte, Platz 2 zwei Punkte und Platz 3 einen Punkt. Diese Punkte werden in jeder Kategorie für die jeweiligen Nominierten addiert, um die eine Rangfolge für die Punktevergabe (wie oben erklärt) zu erstellen. Auf diese Weise soll verhindert werden, dass a) die größte Fan-Army alleine für einen Award reicht und b) die Expert*innen ein Übergewicht gegenüber der Community haben.
Neuerungen beim Modus, den Kategorien oder ähnlichem haben wir 2024 nicht vorgenommen.
Die Jury
26ix.tv (Content Creator, Interviewer)
2Bough (Content Creator, Producer, Reactor)
Abija (Content Creator, Producer, "Rap La Rue"-Juror)
Adrian16bars (Moderator 16BARS)
Alina Amin (Redakteurin Hiphop.de)
Anna JAM FM (Moderatorin)
Beace (DJ, Event- & Brand Manager)
Ben Bugatty (Schauspieler, Drehbuchautor, Content Creator)
Davud TV Strassensound (Moderator)
"Deutschrap Plus"-Hosts Lennard & Shervin (Podcaster)
Fynn Müller (Gründer von Freitag0Uhr, Plattform für Release-Infos)
Fridl Achten (Journalist BR, Host der "Puls Musikanalyse")
GeniusDE (Plattform für Lyrics und Release-Infos)
Ghazi47 (Content Creator, Schauspieler und Rapper)
John Schulz (Head of Social Media Hiphop.de, Moderator)
JP (Moderator Hiphop.de)
JuicyUnderground (Unabhängiges Hiphop-Magazin mit Fokus auf Newcomer)
Karolina Moltzan (Journalistin, Moderatorin KISS FM)
Khalid Bounouar (Comedian & Moderator)
Leon Schäfers (Redakteur Hiphop.de)
Lolo Sace (DJ)
Magda Kannengiesser (TopTier Takeover)
Majid Kessab (Tänzer, Choreograph, Schauspieler)
Melina Sander (Journalistin, Moderatorin KISS FM)
Melisa Jam FM (Journalistin, Moderatorin)
Michael Ebenger (Redakteur Hiphop.de)
Michael Herzog (Redakteur Hiphop.de)
Miriam Knoblauch (Moderatorin Hiphop.de)
Miriam Davoudvandi (Journalistin, Podcasterin)
Krow (Gründer von Mostdope, Unabhängiges Hiphop-Magazin)
Reece (Radiomoderator Big FM)
Randy Gamble (Content Creator, YouTuber)
Simon Vogt (DEUTSCHRAP IDEAL, Journalist, Redakteur & Moderator)
Till Hesterbrink (Chefredakteur Hiphop.de)
Wavyjosh (Content Creator)
Yannick BACKSPIN (Head of Content BACKSPIN)
Yousuf Mirzad (Content Creator, Radio Bremen)
Zina Lu (Journalistin, Content Creatorin)
Die Kategorien
- Bestes Album National
- Bestes Album International
- Bester Newcomer National
- Bester Newcomer International
- Bester Song National
- Bester Song International
- Bestes Video National
- Bestes Video International
- Beste Gruppe National
- Beste Gruppe International
- Bester Live-Act (nur national)
- Beste*r Produzent*in National
- Beste*r Produzent*in International
- Bester Beat (nur national)
- Lyricist des Jahres (nur national)
- Macher*in des Jahres (nur national)
- Lebenswerk (nur national, ohne Voting)
- Beste Line (nur national)
- Bester Solo-Act National
- Bester Solo-Act International