Release: 20.03.2009 EMI Music
Genre: HipHop/Reggae
Thematik: Samys Leben in Deutschland; wird "thematisch Samys neugewonnenes Heimatgefühl" wiederspiegeln. Weitere Themen sind u.a. das Verhältnis zu seinem Vater und seinem Sohn.
1st Single: Bis Die Sonne Rauskommt (B-Seite: Dis wo ich herkomm)
Release: 06.03.09
Quelle: www.dlx-fans.de cYaNiDe
Titeltrack zum Album:
Tracklist:
01. Intro
02. Dis wo ich herkomm
03. Bis die Sonne rauskommt
04. Wer ich bin?
05. Wir sind keine Kinder mehr
06. Vatertag
07. Oma Song
08. Superheld
09. Erster
10. Übers Geld (Skit)
11. Musik um durch den Tag zu kommen
12. Stumm (Xenja)
13. Sowieso schwer
14. Blick nach vorn
15. Deshalb
16. Sprech wie ich sprech
----------------------------------------------------------
Kritik am Titeltrack: Hitler-Blog
Antworten
Ich fand den Typen immer schon überschätzt und blöd, das andere Video, dieses Möchtegern-Reggae-Teil hat mich so angekotzt, dass ich in das Album garnicht mehr reinhören wollte - sowas schlechtes gab es einfach ewig nicht mehr.
Aber der Track "Dis wo ich herkomm" ist wirklich herausragend gut. Sowohl musikalisch als auch inhaltich. Hammergeil.
www.chrizzo.de
Bißchen mehr inhaltliche Abstraktion hätte der Single gut getan.
naja, ich bin auch nich hundert prozent einer meinung mit dieser adolf zeile, aber dieses geschwätz in der taz is halt mal wirklichn sehr tiefer griff ins klo. ich bin auch deutscher, ich hab mit hitler und gaskammer und ww2 und herrenrasse nichts zu tun. ich schäme mich nicht mal dafür, weils jahrzehnte vor meiner zeit war. und mit anstand hat es eher zu tun wenn irgendein presseheini MIR erzählen will, ich trage aufgrund der tatsache dass ich zufälligerweise in diesem land geboren bin sowas wie ne erbsünde in mir. dummer bastard.
Mal ehrlich, das ist doch Bullshit. Was der dämliche Blogbeitrag schon intoniert, ist doch dass dem Track die inhaltliche Auseinandersetzung mit der Geschichte fehlt. Der Track ist aber keine Auseinandersetzung mit der deutschen Geschichte als solche, sondern mit dem Heimatgefühl einer jungen Generation. Die Vergangenheit wird nicht geleugnet, sie wird auch nicht einfach abgetan, sondern es wird einfach ein neuer Umgang mit ihr gefordert. Samy hat dieses Gefühl für sich neu entdeckt, darüber rappt er und versucht die Gefühle zu transportieren. Statt den Ankläger zu spielen zu spielen, motiviert er die Leute. Wie kann man daran ernsthaft Kritik ausüben?
Und diese verdammt Hitler-Line wird völlig überbewertet. Er schiebt Hitler damit nicht den Österreichern zu, ich versteh die Line eher als Aussage, dass es ein verdammter Zufall war, dass sich das alles in Deutschland hat zutragen können.
Hab mich da wohl missverständlich ausgedrückt. Ich stimm der Aussage schon so im großen und ganzen zu, aber mir ist der Text einfach zu plump. Zu wenig Kunst. Diese political correctness-Debatte interessiert mich nen Scheiß.
Relativismus at its best...
das ist nicht als "gehate" gemeint, nur war der Nationalsozialismus kein zufälliges Gebilde, das sich zufällig an der Macht konstituierte, sondern es gibt gewisse sozialpsychologische Tendenzen im Menschen, die bewirkten, dass es so kommen konnte;
siehe hierzu beispielsweise:
die Psychologie des Nazismus, Studien über Autorität und Familie (beides von Erich Fromm), oder Studien über den autoritären Character (von Adorno)
Von allen,in diesen Untersuchungen genannten Tendenzen, ist noch soviel im gesellschaftlichen Gedankengut vorhanden, dass es nur so quitscht...
Deshalb geht es nicht um Erbsünde oder ähnlich determinierten Humbug, sondern um natürliche Befremdung und das Unbehagen, die solch national verbrämte Zeilen hervorrufen (sollten), und darum, dass es eben heute nicht Love Peace and Harmony ist und wir ja sowas von immun dagegen sind, dass genau Das wieder passieren könnte, weil eben gennante Mechanismen immer noch vorhanden sind und bei dem richtigen "Trigger" (große Krise, Krieg, was auch immer) wahrscheinlich wieder greifen würden.
auch hier muss ich Einspruch erheben.
Meines Erachtens ist das die übliche Du bist Deutschland, anpack Rhetorik, die alle gesellschaftlichen Umstände (ökonomische Zwänge, Ungleichheit etc.) sublim verhöhnt, und direkt die Sprache, der sich "Herrschaft" so gerne bedient.
Keine Ahnung was Sammy da geritten hat, wer als Kind und Jugendlicher (wie er selbst sagt) andauernd unter ökonomisch depravierten Umständen zu leiden hatte und rassistischen Ressentiments ausgesetzt war, muss glaube ich unter dem Stockholm-Syndrom leiden, wenn er jetzt in angesprochenes Horn stößt.
Wie gesagt, ich kann nicht erkennen wozu ich motiviert werden soll??
Just my 2pence
PeAze
Chesus
***Unter den Blinden ist der Einäugige König.***
Der Beat ist Klasse, aber Samy geht mir schon ein bisschen auf die Nüsse mit seinem Deutschland gerede.
Fähnchen schwenken gibts dann halt wieder wenn EM/WM ist wa?
scho ghetto
Abgesehen davon, dass ich als Österreicher (:-D:-D) mal garnix mit dem Go Deutschland anfangen kann, gefällt zumindest Beat und Rapstil.
Wirklich klug war die Hitler Line nicht. Jeder mag da reininterpretieren was er will, die "kalte" Aussage alleine finde ich allerdings schon krass. (Mit kalt meine ich nicht gefühlskalt, sondern im Sinne vorurteilsfreier Interpretation.)
Hitler war auch nur ein Mensch, so hart das klingt. Da kann sich die Welt aufn Kopp greifen aber das hin und herschieben zwischen zwei benachbarten Nationen mit annähernd gleichen Kultur- und Wertvorstellungen ist lächerlich.
Da kann ich genauso sagen: Ja, aber in Deutschland hatte Hitler mehr Anhänger... ist auch logisch, wenn Deutschland zigmal mehr Einwohner hat [banghead]
keep bouncin [bouncy]
"dis wo ich her komm" - feiner deutsch für einen der stolz aufs deutsch sein ist... aber jetzt mal neben der diskussion über diverse inhaltsfragen, die meiner meinung nach von der taz schon ganz richtig erörtert wurden, ist der track sowieso unter aller kanone! ein "weck mich auf" 2.0 mit schlechtem beat und müden flow - gaaaanz schwach! neben dem sonnenschein singsang track sind meine erwartungen an ein gutes samy album nicht mehr wirklich groß...
diggin the crates 2.0 / searching for the soul rebel / doin' fancy footwork with my ghetto boombox / telling you secrets /
nous sommes des amis de la musique electronique / i came from hiphop / all eyes on me
[xx(][xx(]
alter... wer n problem mit deutschland hat, soll sich verpissen? Wie eklig. Bloß keine Kritik, bloß nicht an den Verhältnissen rütteln. Ich kann das nicht verstehen. Aber ich kann auch nicht verstehen, wie man stolz darauf sein kann, seine Steuern nach Berlin überweisen zu dürfen und diesen roten Pass zu haben. Und mit Leuten zusammenleben zu dürfen, die sagen, dass man sich verpissen soll, wenn man ein Problem mit der Gesamtsituation hat... Jedem das Seine, denk ich mal.
Nur Schritt für Schritt - das ist kein Leben,
stets Bein vor Bein macht deutsch und schwer.
Ich hieß den Wind mich aufwärts heben,
ich lernte mit den Vügeln schweben, -
nach Süden flog ich übers Meer.
[:D][:D][:D][:D][:D][:D][:D][:D][:D][:D][:D][:D][:D][:D][:D][:D][:D][:D][:D][:D][:D][:D][:D][:D][:D][:D][:D][:D][:D][:D][:D][:D][:D][:D]
sich als deutscher fühlen? wie fühlt man denn bitte deutsch?
ich mag deutschland ja, ich mag deutsche literatur und lyrik, die meisten menschen die mir etwas bedeuten sind deutsche, es gibt hier schöne städte und landschaften, ich mag berlin, bayern, schwaben und und und... ich bin aber nicht stolz (ohnehin ein veralteter, peinlicher
begriff) darauf deutscher zu sein. und das hat nichts mit hitler zu tun, ich wärs auch nicht, wenn deutschland eine ruhmvoller vergangenheit hätten. und die taz neigt eben zu übertreibungen und überspitzungen, das macht sie ja so lesenswert[:D]
achja, der song is langweilig und erweckt fremdscham
if I'm wrong there is no right
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Kann mal jemand diese Deutschland Flagge rausnehmen, ich muss kotzen!
scho ghetto
mal unabhängig davon, dass das "deine" fahne ist, die die ganzen pfosten auf dem bild schwenken - wieso hat so eine szenerie einen positiven effekt auf dich? würdest du dich in der menge wohl fühlen?! und wenn ja, wieso?
Für mich hat das Heimtgefühl von dem Samy rappt nichts mit Nationalstolz zu tun. Ich fühle mich in Deutschland daheim, bin aber nicht stolz deutscher zu sein und das aus zuvor genannten Gründen.
er steht doch dort in der menge! musst nur mal genau hingucken!
ich bin auch nicht stolz deutscher zu sein...wieso auch? gibts etwas worauf ich stolz sein sollte?
wenn, dann kann ich auf mich stolz sein, wenn ich was geschafft hab, was ich erreichen wollte...oder auf einen guten freund zum beispiel
dis is wo ich herkomm..

deutschland?..ach bitte ich hab mal höchstens 5% von deutschland gesehen
und das meiste höchstens flüchtig ..da kann man sich doch nur schwer
als deutscher fühlen..geschweige denn stolz drauf sein..aber courtis
flaggenfetischismus überdeckt die zweifler ohnehin..is sicher schön wenn
man nur drei farben brauch um seinen platz in der welt zu kennen XD
nationalismus..ich verstehs einfach nicht..aber vermutlich muss man das
auch garnich verstehen oder erklären...ach und sammys lied?..na ja
was soll man dazu noch sagen..bei mir erzeugt es ekel..aber das is
geschmackssache
O² gibt ihnen ihre freiheit zurück!
Ach wie schön, da hat der Herr Deluxe ein neues Genre erfunden: Schlußstrich-Rap. Kuschelig warm hat er sich im postnazistischen Volksheim eingerichtet. Ist ja alles schon so lange her und schuld war eh nur der Adolf. Als stolperte man in dieser Gesellschaft nicht alle zwei Schritte über Verhalten, das die Züge rollen ließ.
Diese bilderbuchhaft regressive Hinwendung an die Volksgemeinschaft ist wohl auch nur möglich, weil er sein durchaus eindrücklich geschildertes Unbehagen in diesem Land nie analytisch durchdrungen hat.
Wie kann man nur so abstürzen?
die kritiker dieses tracks verstehen ihn einfach nicht..
ich rede jetzt nicht von einer kritik was flow, rhymes usw. angeht, sondern lediglich textinhalt.
z.b. streng hat die aussage mit hitler nicht verstanden.
ich erläuter es auch nicht, entweder man denkt mal n bisschen nach oder bleibt bei seiner meinung.
musik ist kunst. und bei kunst ist die form wichtiger als der inhalt. die form reizt mich hier kein bisschen. langweilig. schlecht. punktausende. deutschland? ein wintermärchen
if I'm wrong there is no right
farari bringts aufm punkt...
aber was ich auch noch lustig finde ist, dass er in dem video mit apple-kopfhörern bei starbucks sitzt und 'dis wo ich herkomm' performt... [banghead] er hat übrigens einen coffee to-go ;-)
diggin the crates 2.0 / searching for the soul rebel / doin' fancy footwork with my ghetto boombox / telling you secrets /
nous sommes des amis de la musique electronique / i came from hiphop / all eyes on me
Autsch, ich will gar nicht wissen, wie du den Track verstehst [banghead]
Haha, muß ich mir jetzt schon von dir Nachhilfe geben lassen? Samys Aussage, die ganze Angelegenheit habe nichts mit der neuesten deutschen Geschichte zu tun, ist ja an sich schon wahnsinnig gefährlich, allerdings gibt eben diese Zeile Auskunft über ein Geschichtsbild, das einem die Haare zu Berge stehen ließe, wäre es nicht so verbreitet. Obendrein korrespondiert es vorzüglich mit der nun auch von ihm fleißig mitbetriebenen endgültigen Renationalisierung und Aussöhnung mit dem Volk der Täter.
Konsequent?
naja, dass kam jetzt nen bissl missverständlich rüber, aber wenn samy schon so einen track macht, dann sollte er die status-symbole der mainstream bohéme mal außen vor lassen. er rappt über ein neues deutsches gefühl in unserem land, dass geprägt durch immigranten, einheimischen, ossis, wessis usw. wird - alle zusammen sind das neue deutschland usw. bla bla... klar er meint es gut, bringt es aber extrem dümmlich, missverständlich und dämlich rüber! aber wenn er schon so ein extrem schlechtes weck mich auf 2.0 macht, dann sollte er sich nicht bei starbucks reinsetzen und iPod hören... das is, wie wenn ich nen track über kinderarbeit mache und dabei nike trage!
diggin the crates 2.0 / searching for the soul rebel / doin' fancy footwork with my ghetto boombox / telling you secrets /
nous sommes des amis de la musique electronique / i came from hiphop / all eyes on me
Ich kann nicht nachvollziehen, was ihr für ne nationalistische Schiene fahrt, dass ihr so merkwürdige Assoziationen habt. Es geht in dem Track nicht um nationalistischen Stolz, sondern lediglich um ein gewandeltes Heimatgefühl eines Menschen, der sich hier lange Zeit fremd gefühlt hat. Der Track mag ja an der ein oder anderen Stelle zweifelhaft formuliert sein, aber Samy als unreflektierten Nationalisten darstellen zu wollen ist einfach daneben.
Samy ruft nicht zum Nationalismus auf, er regt nur an, sich mal vor Augen zu führen, dass "man hier die Chance hat was aus seinem Leben zu machen" und dass er Deutschland sein Leben lang gehasst hat, doch jetzt mit Abstand betrachtet, sagen kann: Deutschland ist schon ganz in Ordnung.
Und hallo? Samy ist - wie die ganz Intellektuellen unter Euch, die ihr ja alle seid, schon gemerkt haben - schwarz! Meint ihr, er hat noch keine Erfahrungen mit Rassismus gemacht?
Er hat die Eier, sich als Schwarzer hinzustellen und zu sagen, wie glücklich man sich schätzen kann, im Jahre 2009 (nein, nicht 1943) in Deutschland zu leben, aber es dass es trotzdem und unbedingt Veränderungsbedarf gibt - wie zum Teufel kann man sich darüber aufregen???
[banghead][banghead][banghead]
Warum sollte er nicht im Starbucks sitzen und iPod hören? Er redet über das Lebensgefühl in Deutschland und da gehört für mich der iPod definitiv dazu, ohne das Ding verlass ich so gut wie nie das Haus! Starbucks ist jetzt auch nicht mein Ding, ich finde Kaffee ekelhaft, aber egal. Unser Lebensgefühl ist multikulturell, zu unserem Alltag gehören tausende von kleinen Dingen, die aus anderen Kulturen stammen. Die Altbauten in Hamburg genauso wie der Snipes und der Starbucks. Ich finde den Song großartig, das ist wunderschön, wie er sowohl lyrisch als auch im Video mit Bildern transportiert, wie bunt Deutschland ist - und das mit einem Schwarzweißvideo! Ich finds absolut großartig.
Und das ist auch mal wieder völlig hirnverbrannter Unsinn. Nur ein (für den Künstler) bedeutsamer Inhalt bringt ihn dazu, ein wirklich kreatives Werk zu schaffen. Daran krankt das ganze Deutschrap-Gendönz ja so: Die Leute wollen sich nicht ausdrücken, sie wollen bloß Geld und Ruhm. Darum kopieren sie irgendwas, das es schon gibt. Wie Kanye mit seinem 80er-Synthiepop-Ramsch. :-D
www.chrizzo.de
altaaa, wer macht denn sowas? es geht doch nur darum, dass der herr sorge sich ein stolzeres land wünscht, in dem nicht viel gemeckert wird, weil ja sowieso alles top ist...[banghead] wir sollten auch nicht mehr all zu demütig sein, dass wir zwei weltkriege angefangen haben und eigentlich wärs ja ganz schön, wenn das in vergessenheit gerät...[banghead][banghead]
ich bin der meinung, dass wirklicher nationalstolz heißt das land nach außen selbstbewusst zu präsentieren, aber sich trotzdem für die vergangenheit zu entschuldigen und sie nicht(!) zu vergessen -
das ist für mich deutsche verantwortung vor der sich hier aber anscheinend ein paar leute drücken wollen!
wozu ist eigentlich nationalstolz gut? achtung, philsophische frage...
diggin the crates 2.0 / searching for the soul rebel / doin' fancy footwork with my ghetto boombox / telling you secrets /
nous sommes des amis de la musique electronique / i came from hiphop / all eyes on me
also wenn ein künstler inhalt und aussage über form und darbietung stellt, kommst so etwas grausames wie der realismus dabei raus. "ein mann der in der lage ist, einen spaten beim namen zu nennen, sollte gezwungen werden einen zur hand zu nehmen. er ist zu nichts anderem fähig"[:D]
der wert eines kunstwerkes liegt in der innovation, der idee, der umsetzung, des ausdruck, aber nicht in der aussage oder dem inhalt. abgesehen davon widersprichst du mir nichtmal, da ich ja gar nicht abstreite, dass "bedeutsamer inhalt" einen künstler inspiriert. aber das sagt noch lange nichts über das werk aus. laut deiner definition könnte ja jeder künstler sein
if I'm wrong there is no right
Unfassbar nervige Diskussion...immer wieder das gleiche!
Ob jetzt jemand stolz darauf ist Deutscher zu sein oder nicht ist doch völlig egal. So lange dies nicht andere Menschen negativ beeinflusst, in welcher Form auch immer, kann und sollte das jedem egal sein.
Das die "Adolf-Zeile" nicht glücklich formuliert ist mag ja durchaus sein, aber daran das ganze Lied zu beurteilen ist schon sehr schwach.
Aber gut, dass sich die TAZ mit ihren 5 Abonnenten und Streng darüber aufregt, überrascht nicht sonderlich.
Demnach, wenn ihr alle so furchtbar tolerant seid, dann lasst doch anderen Menschen ihre Meinung, da dadurch jawohl niemand zu SAchaden kommt!
Wenn man in igendeiner Höhle einen Schalter anbrächte und mit dem Hinweis "Schalter für das Ende der Welt. BITTE NICHT DRÜCKEN!" beschriftete, so hätte die Farbe kaum Gelegenheit zu trocknen!
ich finde, dass ein gutes kunstwerk gekonnt inhalt mit form zu einem ganzen verbindet... z.b. reicht es nicht aus ein wunderschönes bild von einer landschaft zu zeichnen damit es kunst ist! erst die transportierte message oder die hintergründe wodurch dieses bild entstanden ist entscheiden über kunst oder einfach nur dekoration!
das bild das samy gezeichnet hat ist wenig innovativ und dazu noch schlecht verpackt. inhalt und form sind schwacheles...
diggin the crates 2.0 / searching for the soul rebel / doin' fancy footwork with my ghetto boombox / telling you secrets /
nous sommes des amis de la musique electronique / i came from hiphop / all eyes on me
Nein.
Der Wert eines Kunstwerkes liegt in seinem Inhalt, dem Gefühl, dass es transportiert. Für jemanden, der das Gefühl nicht teilen kann (oder ein anderes Gefühl in dem Werk finden kann) ist es ein bedeutungsloses Ding. Ein Gedicht kann genauso Kunst sein wie ein Sachtext. Kunst kann ohne Inhalt nicht existieren, also ist es falsch zu behaupten, bei Kunst sei der Inhalt nicht wichtig.
www.chrizzo.de
kuggma..das is doch paradox..DEUTSCHE VERANTWORTUNG..
was solln das sein?..erbsünde?..historische sippenhaft?
ja,ich lebe in einem nationalstaat..was ich davon halte is erstma egal
ja,ich bin ein deutscher..nich in meinem selbstverständniss aber egal
ich wurde in deutschland geboren und lebe hier..auch wenn mir das
egal is..stand ja auch nicht zur diskussion ..;)
aber ich fühle mich nicht als teil einer volksgruppe..zumindest nicht
ernsthaft..und ich bin auch nicht scharf drauf in einer grossen
flaggenschwenkenden volksgemeinschaft aufzugehen..und dennoch soll
ich mich entschuldigen für die verbrechen UNSERER vorväter?..also ich würd mich nicht mal schuldig fühlen wenn mein eigener opa
kriegsverbrechen begangen hat..nicht das ich relativieren wollte..
aber damit hab ich nichts zu tun genauso wenig wie mit den dichtern
und denkern derer man sich brüstet..mir is auch klar das dein post
eher an die adressiert war die hier schon wieder ihren "ich bin stolz ein deustcher zu sein"-relflex auspacken..aber na ja das diese
ganze disskusion hier wie üblich vom eigentlichen thema abweicht war ja
wohl zu erwarten..
und noch ein wort zum inhalt-form ding..
kunst muss mich unterhalten!!!
wenn sie das nicht schafft kann sie mir auch ihren inhalt nicht transportieren ...ganz einfach
O² gibt ihnen ihre freiheit zurück!
www.chrizzo.de
du sollst oder musst dich für GAR NICHTS entschuldigen - du kannst es aber trotzdem tun! ehre wem ehre gebührt
diggin the crates 2.0 / searching for the soul rebel / doin' fancy footwork with my ghetto boombox / telling you secrets /
nous sommes des amis de la musique electronique / i came from hiphop / all eyes on me
der inhalt der buddenbrooks interessiert mich kein bisschen, aber die sprachliche gestaltung, die detaillierten beobachtungen und die ironische darstellung und kommentierung des ganzen, machen das buch zu einem meiner lieblingsromane.
if I'm wrong there is no right
:-D
diggin the crates 2.0 / searching for the soul rebel / doin' fancy footwork with my ghetto boombox / telling you secrets /
nous sommes des amis de la musique electronique / i came from hiphop / all eyes on me
Ich mag Terry Pratchett, da gehts auch immer oberflächlich gesehen erstmal nur um Schwachsinn. Aber wenn ihm dieser Schwachsinn nicht wichtig gewesen wäre, gäbs das Buch halt nicht.
www.chrizzo.de
du liest nen buch, bei dem dich der inhalt nich gefesselt hat und es ist eines deiner lieblingsromane? du bist ja leicht zu haben :-D
diggin the crates 2.0 / searching for the soul rebel / doin' fancy footwork with my ghetto boombox / telling you secrets /
nous sommes des amis de la musique electronique / i came from hiphop / all eyes on me
www.chrizzo.de
meinen wir hier alle mit inhalt eigentlich dasselbe? inhalt ist einfach die nackte handlung. das was auf wikipedia zusammen gefasst ist. deswegen ließt man doch kein buch. der inhalt von "gegen den strich" ist im prinzip mit 5,6 sätzen zusammenzufassen und es ist trotzdem ein buch von über 200 seiten und sehr lesenswert
if I'm wrong there is no right
Ja, ich glaube nur, dass dir das Ausmaß nicht klar ist.
"Ich möchte Wasser malen."
Keins dieser Kunstwerke gäbe es, wenn nicht jemand einen Inhalt gehabt hätte, den er transportieren wollte, eine Emotion die er ausdrücken wollte etc. Und jedes dieser Bilder geht mir am Arsch vorbei, außer das letzte. Weil sie zwar handwerklich gut gemacht sind, aber total uninteressant - das letzte ist nur geil, weils witzig ist. Beim betrachten der Kunstwerke ist das handwerkliche Können nebensächlich. Viel wichtiger ist, ob das Gefühl ankommt - bei mir persönlich zieht das letzte Bild aus genau dem Grund am Besten. Womit ich dann (wie immer) Recht habe: Der Inhalt ist nicht irrelevant.
www.chrizzo.de
Samy wünscht sich, dass die Leute weniger meckern und mehr selbst in die Hand nehmen. Das ist Teil seiner Entwicklung die er durchgemacht hat, von "Weck mich auf" zum eigenen sozialen Engagement und dem Track "Dis wo ich herkomm". Und nein, er sagt nicht, dass es ganz schön wär, wenn man den ganzen Scheiß einfach vergessen würde, dieser Eindruck wird nur aus den herausgerissenen Textzeilen interpretiert, an denen sich die Hater aufgeilen.
Was ihr immer mit "Weck mich auf" habt... der Track war so dermaßen schlecht, da kommt mir's Kotzen hoch...
www.chrizzo.de
sagt ja keiner, aber was thomas mann zu seinem großartigen romandebut inspiriert hat, is mir scheißegal, auch wenn ichs in diesem fall weiß und verstehen kann. aber ein roman über das auf und ab einer lübeker kaufmanns familie klingt für mich erst mal nicht so spannend. das es eine liebevoll sarkastische gesellschaftssatire is, die nur so vor unterschwelliger ironie strotzt macht das ganze lesenswert. und das gefühle ankommen hat ja nichts mim inhalt sondern mit ausdruck zu tun.
aber lassen wir das.
if I'm wrong there is no right
Ja! Aber genau das ist der Punkt! Du brauchst einen Inhalt, der dir wichtig ist, um daraus Kunst zu machen.
Lies Terry Pratchett. Seine Geschichten sind in der Regel völliger Unsinn. Ein Drache terrorisiert eine Stadt, ein Golem begeht einen Mord, ein Zauberer wird versehentlich in ein fremdes Land gezaubert und will nach Hause... es sind total uninteressante Geschichten, die so dermaßen vollgestopft sind mit zynischen Bemerkungen, ironischen Fußnoten und so absolut irrsinnigen Figuren, dass du vor Lachen einnässt und die Anspielungen feierst.
Das ist genauso wie unser Pizza-Song... das mit der Drecksfirma hat mich geärgert und ich fand die Idee gut, 'n Song darüber zu machen. Dass der jetzt wie ein richtig harter Diss-Track klingt, obwohls Storytelling ist, so'n aggressiven, düsteren Beat hat und so 'ne herablassende Stimmlage, Anglizismen etc. - das ist alles Absicht. Das ist die Kunst. Es ist das Was und das Wie. Das ist eine Einheit die immer wichtig ist, Kunst hat keinen Wert ohne Inhalt.
Ein guter Vergleich wäre vielleicht Knete, ein Förmchen und das daraus produzierte Kunstwerk. Beides für sich genommen wäre da auch keine Kunst.
Gib mir doch einfach Recht, ich muss kochen, mein Bruder heult schon. :-(
www.chrizzo.de
aber guck mal, in dieser zeit haben ja sehr viel menschen gelebt, die gedacht haben wie thomas mann, aber kaum einer hat etwas vergleichbares aufs papier gebracht. die form macht den inhalt zur kunst. man kann jeden inhalt zu kunst machen, aber nicht mit jeder form
if I'm wrong there is no right
Ach komm schon. Warum daran herumdrehen? Natürlich negiert er die Bedeutung des spezifisch deutschen Faschismus mit all seinen mörderischen Konsequenzen in dem Moment, in dem er sich einen positiven Bezug zu Deutschland wünscht. Mit einem aufgeklärten Geschichtsbewußtsein ist letzteres gar nicht möglich. Das Ganze ist eben nicht nur irgendein blödes Motivations-Liedchen für Jugendliche, sondern explizit ein Pro-Deutschland-Song.
Du bist hier ja nun schon öfter als Deluxe-Fanboy aufgetreten und da ist es bestimmt schwer, zuzugeben, wie achseltief der Held in die Gülle gegriffen hat.
[;)]
das hab ich immer noch nicht gesagt, aber egal, ich muss jetzt weg, man sieht sich[:D]
if I'm wrong there is no right
Manchmal redest du echt scheiße. :-D
Nix für ungut, ich kann mich für nix schämen oder schuldig fühlen, was ich nicht selbst verbockt hab. Und ich kann meine Heimat sehr wohl lieben, mir ihrer bewusst sein und mich sogar darüber freuen, wie schön es hier manchmal ist, auch ohne Völkers ausrotten zu wollen* und die Überlegenheit der arischen Herrenrasse zu feiern. Und Leute, die das nicht können, weil sie glauben, sie müssten sich schlecht und bedrückt fühlen, weil ihre Urgroßeltern in der Hitlerjugend waren. Ich finde das absolut idiotisch und würde Samys musikalisches Statement sofort unterschreiben, hundertprozentig, inklusive der Adolf-Zeile.
* Franzosen sind ausgenommen, die stinken.
www.chrizzo.de
Seiten