Kollegah, Farid Bang & Shindy werben für Europawahl: Das steckt dahinter

Shindy, Kollegah und Farid Bang haben letzte Woche plötzlich alle mit ihrer Prominenz für die Europawahl am 9. Juni geworben. Aufgeploppte Plakate mit den Deutschrapstars sind dabei schnell zum Internethit geworden. Nun ist klar, wer und was dahinter steckt: Ein Deutschrapfan, der einen eigenen YouTube-Kanal betreibt, hat sich als Urheber zu erkennen gegeben.

Plakate mit Deutschrapstars: "Es hätte nicht besser laufen können"

Um den üblichen Werbemaßnahmen etablierter Parteien etwas entgegenzusetzen, sei der Deutschrapfan (der auf Social Media als Rap or Die unterwegs ist und auch unter dem Pseudonym Rikky Jay selbst rappt) mit seinen eigenen Plakaten angetreten. Denn: "Wer ist näher an der jungen Generation dran als unsere Deutschrapper?" Im Zuge dessen sei direkt klar gewesen, dass Kollegah, Farid Bang und Shindy für seine Aktion die geeigneten Kandidaten sind.

Der rappende Creator lässt sich in seinem Aufklärungsvideo dabei filmen, wie er an einem beliebten Spot in Bochum die selbst designten Plakate anbringt. Zudem zeigt er, wie ein TikTok-Video das Ganze so richtig ins Rollen bringt. Farid Bang hatte prompt von seinem unverhofften Auftritt im Wahlkampf Notiz genommen. Der Banger scheute außerdem keine Mühe und ließ sich vor Ort mit dem Farid Bang-Plakat fotografieren.

Es fühle sich für den Urheber "einfach surreal" an, wie schnell die Aktion viral gegangen ist. "Es hätte nicht besser laufen können", fügt er hinzu. Sein Coup bietet nicht nur bestes Anschauungsmaterial zum Thema Viralität, sondern hat auch einen ernsten Hintergrund. Schließe gehe es speziell in der heutigen Zeit darum, sein Wahlrecht zu nutzen und für demokratische Werte einzutreten.

"Ich bin wirklich confident zu sagen, dass wir über einer Million Menschen - hauptsächlich Jugendlichen - die Europawahl noch mal in den Kopf gesetzt haben."

Das Video mit dem Titel "Ich hänge Deutschrap Wahlplakate auf" knüpft an ein ähnliches Konzept des YouTubers Dave an. Dieser hatte 2021 mit einer Fake-Plakat-Kampagne für Aufmerksamkeit gesorgt. Nur setzte er nicht auf Rapper, sondern auf Größen aus dem deutschsprachigen Streaming-Kosmos.

Kategorie

Groove Attack by Hiphop.de