Wieso Helene Fischers "Echo"-Kritik wertlos ist

Die 17-fache Echo-Gewinnerin Helene Fischer hat auf Facebook ein Statement veröffentlicht. Darin äußert sie sich zur Debatte um den Echo-Gewinn von Kollegah und Farid Bang, nennt den Auftritt der beiden "beschämend" und "unangemessen" und ruft ihre Fans dazu auf, die "Stimme zu erheben". Eine Stellungnahme, die unterm Strich wertlos ist.

Zunächst mal hat Helene Fischer natürlich Recht, wenn sie sagt, dass "Werte wie Menschlichkeit, Toleranz, Respekt und Gewaltfreiheit" an oberster Stelle stehen, dass die Hautfarbe egal sein muss und dass der "respektvolle Umgang mit Menschen" für ein friedliches Miteinander unerlässlich ist. Das mag alles etwas blumig formuliert sein, bis hierhin will man der Schlagersängerin aber gerne zustimmen. In ihrem Statement äußert sie schließlich:

"Ich möchte euch sagen, wie unangemessen und beschämend ich es fand, die beiden bei der Preisverleihung auf der Bühne in dieser Art 'performen' zu sehen. Den ECHO zu gewinnen ist vielleicht das eine, die beiden dort auch noch auftreten und ihre Show machen zu lassen, fand ich persönlich bedrückend. Schade, dass durch diese Provokation so viel Promotion entsteht – auch jetzt wieder, wenn ich diese Zeilen schreibe. Nicht nur, dass man ihren gewaltverherrlichenden, antisemitischen, homophoben und frauenverachtenden Texten ein Podium geboten hat … auch die Bedeutung des ECHO ist somit komplett in den Hintergrund geraten und von den Negativ-Berichten überlagert worden. Ich hoffe sehr, dass alle Verantwortlichen die Umsetzung des ECHO überdenken, denn für mich wurde in diesem Jahr eine ethische Grenze klar überschritten. Trotzdem ist dieser Musikpreis (vielleicht auch: war) ein Publikumspreis, auf den man über die vielen Jahre auch stolz sein konnte."

Es steht außer Frage, dass man über kritische Textzeilen sprechen muss, sie natürlich auch anprangern darf und sollte. Was Helene Fischer hier aber eigentlich sagt, ist: Man hätte Kollegah und Farid Bang vom Echo ausschließen sollen, weil sie hier nicht hingehören. Dabei spricht Helene Fischer stellvertretend für eine Musikindustrie, deren extrem unpolitisches Aushängeschild sie selbst ist.

Sie gesteht das in ihrem Statement sogar ein: "Es ist eigentlich nicht meine Art mich auf diese Weise öffentlich zu äußern" und "meine Sprache war immer die Sprache der Musik". Nur, dass ihre Musik leider so aussagekräftig ist wie ein Stein. In der Vergangenheit hatten immer wieder Künstler, unter anderem Campino und Udo Lindenberg, von der Sängerin gefordert, sich politisch gegen rechtes Gedankengut zu positionieren.

Die Stellungnahme der Echo-Rekordhalterin kommt nun eine ganze Woche nach dem Auftritt des "JBG"-Teams, nachdem sich bereits diverse Künstler geäußert und zum Teil ihre Preise zurückgegeben haben. Der öffentliche Druck, der auf ihr lastete, hat die Sängerin nun offenbar dazu bewegt, in den allgemeinen Kanon einzustimmen. Einen Anstoß gab sie dabei aber nicht.

Helene Fischer war auf den "Publikumspreis" Echo viele Jahre stolz – weil sie fast 3 Millionen Einheiten von ihrem Album "Farbenspiel" verkauft hat und dafür ausgezeichnet wurde. Die Bedeutung des Echos gerate aber "komplett in den Hintergrund", wenn zwei kontroverse Rapper mit einem Preis ausgezeichnet werden, die in ihrem Genre eben am meisten Einheiten verkauft haben. Das riecht leider nach Doppelmoral.

Dass die Sängerin, die 2014 übrigens selbst die Echo-Verleihung moderierte, am Ende ihres Statements dann "all den Anhängern dieser Musik [...] Licht und Liebe" schickt, verdeutlicht ein weiteres Mal, warum ihre Aussagen wertlos bleiben, verpuffen. Sie schaffen keinen Dialog, sondern stempeln Rapper und Rap-Hörer gleichermaßen als unreflektiert und voll von Hass und Gewalt ab.

Helene Fischer

Ihr Lieben, ich möchte mich heute mit diesem Post an euch wenden und zum ersten Mal die sozialen Medien dafür nutzen, um mein angebliches "Schweigen zu brechen" und um ein paar Dinge ein für alle...

Kategorie

Groove Attack by Hiphop.de